Seite zuletzt bearbeitet: 27.01.2025

Termine

  1. 09

    Aug.

    '15

    composer in residence
    • Einsiedeln, Schweiz

    • Kloster Einsiedeln/CH

    • 17:00

    composer in residence 9. - 16.8. 2015:

    Auftragskomposition für ein Werk für 2 Orgeln für die Benediktinerabtei Einsiedeln.

  2. 21

    Juli

    '15

    Requiem
    • Bad Feilnbach, Deutschland

    • Herz Jesu Kirche Bad Feilnbach

    • 11:00

    Im Rahmen des Requiems für Bernhard Seidl, der die Skisprungfirma fluege.de kreierte, spielte Anton Zapf an der Orgel die Toccata und Fuge d-moll von J.S. Bach.

  3. 12

    Mai

    '15

    composer in residence
    • Einsiedeln, Schweiz

    • Kloster Einsiedeln

    • 18:00

    Aufenthalt im Kloster Einsiedeln (12. - 19. Mai 2015) zum Komponieren eines Auftragswerks für 2 Orgeln. 

  4. 28

    März

    '15

    Symphoniekonzert
    • Neunburg vorm Wald, Deutschland

    • Schwarzachtalhalle

    • 20:00

    Anton Zapf dirigiert mit dem Karlsbader Symphonieorchester Werke von W.A. Mozart, A. Dvorak (5. Sinfonie F-Dur) und sein "in memoriam Antonin..." op. 4 (2004).

    Solistin bei Dvoraks Violinkonzert a-moll op. 53 ist die tschechische Geigerin Markéta Janousková 

    https://www.oberpfalznetz.de/zeitung/4470445-128-huldigung-an-dvor%C3%A1ks-werk,1,0.html

    http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf/schwandorf/artikel/das-fruehlingskonzert-ist-ein-jour-fixe/1186538/das-fruehlingskonzert-ist-ein-jour-fixe.html

  5. 27

    März

    '15

    Symphoniekonzert
    • Karlsbad, Tschechien

    • Karlsbad

    • 19:30

    Anton Zapf dirigiert das Karlsbader Symphonieorchester mit Werken von W.A. Mozart, A. Dvorak und seine eigenen symphonischen Fragmenten  "in memoriam Antonin..." op. 4, die er 2004 bei den Weidener Max Reger Tagen mit der Philharmonie Königgrätz (Hradec Králové/CZ) uraufführte.

  6. 13

    März

    '15

    Mendelssohn-Bartholdy Lobgesang
    • München, Deutschland

    • Herkulessaal

    • 20:00

    Anton Zapf spielt den Orgelpart bei der Symphonie-Kantate Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy.

    Bernhard Willer leitet die Garchinger Symphoniker und den Chor des Pestalozzigymnasiums.