Seite zuletzt bearbeitet: 09.02.2023
/UserUploadFiles/anton-zapf/concert-festival-musica-strasbourg-swr-orchestra-stuttgart-8-10-201120-c-philippe-stirnweiss.jpg

Biographie

AZ_Portrait-2019_520.jpg TNO_20140531_Dirigent_Anton-Zapf.JPG Frühlingskonzert Karlsbader Symphoniker ManchesterTeacherAward22.jpg ECM_GrandePrix22.jpg

Anton Zapf

Der Dirigent und Komponist Anton Zapf erhielt seine musikalische Grundausbildung am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen, Eberhard Kraus Orgel und Kontrapunkt, Georg Ratzinger Chor. Er studierte Orgel bei Werner Jacob (1. Preis beim Orgelwettbewerb Stuttgart 1973, UA Hans Werner Henze Toccata senza Fuga SWR 1979) und Dirigieren bei Thomas Ungar an der Musikhochschule Stuttgart, beide Examina mit Auszeichnung; 1978 Kulturförderpreis der Stadt Regensburg. Prägende Eindrücke in dieser Zeit von Sergiu Celibidache. 1980-82 Karl-Böhm- und Rotary International-Stipendium in den USA.
1983 2. Preis beim Internationalen Fitelberg Dirigentenwettbewerb in Katowice/PL; seitdem internationale Karriere als Opern- wie als Konzertdirigent mit über 60 Orchestern in 18 Ländern auf vier Kontinenten.
1983 – 1990 Kapellmeister am Staatstheater Stuttgart; danach 1. Kapellmeisterpositionen in Dortmund, am Nationaltheater Mannheim und ab 1999 in Bonn; er war langjähriger Gastdirigent der Finnish National Opera Helsinki sowie der Ostböhmischen Philharmonie Königgrätz/CZ, mit der er auch seine erste Komposition, ein Ave Maria für Sopran und großes Orchester 2003 uraufführte; inzwischen hat er neben Orchesterwerken Chor-, Orgel-, Klavier- und Kammermusikwerke in zahlreichen europäischen Ländern (ur)aufgeführt. Seit 2010 sind sie im C.F. Peters Verlag publiziert (Werkverzeichnis s. eigene Rubrik in der HP).
Er war außerdem Gastdirigent u.v.a. an den Opernhäusern in Hamburg, Paris, Madrid, Oslo, Braunschweig und an der North West Opera Irland.
Er arbeitete mit herausragenden Sänger(inne)n wie Karita Mattila, Anja Harteros, Simone Kermes, Bernd Weikl, Samuel Ramey, Kurt Moll, Tom Krause oder dem Pianisten Grigorij Sokolov.
Sein Engagement für zeitgenössische Musik dokumentieren zahlreiche Uraufführungen und Aufnahmen u.a. mit den Rundfunkorchestern des DR Berlin, des WDR Köln, der Musikfabrik NRW, des Beethovenorchesters Bonn und besonders mit dem RSO und Vokalensemble des SWR Stuttgart.
2012-2017 war er Dozent für Orchesterleitung an der Musikhochschule München und leitete das B-Orchester (Schulmusik). 2016 – 2018 war er kommissarisch Domkapellmeister am Münchner Liebfrauendom mit Romkonzertreise auch mit eigenen Werken.
Neben seinen Dirigaten konzertiert Anton Zapf auch immer wieder als Organist, wie z.B. 2021 auf der berühmten Barock Orgel in Amorbach , oder als Pianist und Liedbegleiter.
Seit seiner Kindheit ist er sportlich als Fußballer aktiv-seit 2015 beim FC Bayern- und wurde mehrfach Seniorenweltmeister im Skisprung, zuletzt bei den Mastersweltmeisterschaften 2023 in Zakopane/POL. Bei den Winter World Masters Games (www.innsbruck2020.com) gewann er im Skisprung die Silbermedaille, nachdem er bei den Eröffnungsfeierlichkeiten seine Skisprungsongs "Love, love, snow" und "Just like birds" mit dem chorkuma Chor Innsbruck und Solisten dirigiert hatte.

Juni 2021 wurde er zum Chefdirigenten der European Opera rarities berufen (opera-rarities.com)..

September 2022 fand die Uraufführung seines ersten Streichquartetts op. 24 im Step in space in München statt.

Im Oktober 2022 dirigierte er anstelle der geplanten Neuproduktion "Sweeney Todd"  der North West Opera Irland 2 Memorial Concerts für die Opfer der Gasexplosion von Creeslough in Carrigart und der Kathedrale in Letterkenny.   

2022 gewann er jeweils den Teacher Award des Manchester International Music Competition, des Franz Schubert International Music Competition und des  ECM Grand Prix 2022.